
Samsung beliefert den Markt seit einiger Zeit mit dem gleichen Modell, allerdings in unterschiedlichen Ausführungen – mit und ohne 5G-Unterstützung. Solche Geräte unterscheiden sich oft nicht nur in Plattformen, sondern auch in Bildschirmen und Kameras. Anscheinend hat sich Redmi für eine ähnliche Strategie entschieden: Am 26. Januar wird das Unternehmen zusammen mit Redmi Note 11 Pro 5G das Redmi Note 11 Pro 4G vorstellen. Beide Modelle sind für den globalen Markt bestimmt.
Wenn die 5G-Version den Snapdragon 690 erhält, verwendet das Redmi Note 11 Pro 4G den MediaTek Helio G96 SoC. Das Redmi Note 11 Pro 5G verfügt über eine Kamera mit 108-, 8- und 2-Megapixel-Sensoren, während das Redmi Note 11 Pro 4G einen weiteren zusätzlichen 2-Megapixel-Sensor haben wird.
Das Redmi Note 11 Pro 4G verfügt außerdem über einen 6,6-Zoll-Full-HD+-AMOLED-Bildschirm mit 120 Hz, einen 5000-mAh-Akku mit 67-W-Schnellladeunterstützung, 6-8 GB LPDDR4X-RAM und 64-128 GB Flash-Speicher UFS2.2. Die Frontkamera verwendet einen 16MP-Sensor. Die Softwareplattform ist Android 11 mit MIUI 13-Schnittstelle.