
Medien berichteten, dass der Streaming-Dienst Netflix möglicherweise Roku, einen amerikanischen Hersteller von Streaming-Set-Top-Boxen und einen wichtigen Akteur auf dem Markt für Videowerbung, übernimmt. Diese Frage kursierte laut der Quelle in den letzten Wochen innerhalb von Roku.
Analysten glauben, dass der Deal, wenn er wirklich geplant ist, für beide Unternehmen von Vorteil sein könnte. Immerhin fielen die Roku-Aktien im vergangenen Jahr aufgrund der schwachen Nachfrage nach ihren Set-Top-Boxen um etwa 80 %. Gleichzeitig konnte das Unternehmen früher eine zuverlässige Videowerbeplattform aufbauen, die erhebliche Gewinne einbrachte.
Es wird erwartet, dass Netflix Anzeigen auf seinem Dienst schaltet, möglicherweise im Rahmen eines günstigeren Preisplans. Jetzt hat das Unternehmen aufgrund des verschärften Wettbewerbs und des Abflusses von Abonnenten Schwierigkeiten. Ein Deal mit Roku könnte helfen, diese Verluste auszugleichen. Bisher gab es zu diesem Thema keine offiziellen Stellungnahmen der Unternehmen.
Roku und Netflix haben eine lange und komplizierte Geschichte, und die beiden Unternehmen sind eng miteinander verbunden. In den frühen 2000er Jahren entwickelte Anthony Wood, Gründer und CEO von Roku, eine Set-Top-Box für Netflix. Damals unterstützte Reed Hastings, der Mitbegründer und CEO von Netflix, das Projekt, obwohl er 2014 sagte, dass der Streaming-Gigant kein Interesse mehr an gebrandeten Set-Top-Boxen habe.